KF Gladbeck 1 empfängt den Westfalenligist KSC Neheim 2.
Das Spiel wird am Freitag den 26.04.2019 um 18.00 Uhr ausgetragen.
Zuschauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
KF Gladbeck 1 empfängt den Westfalenligist KSC Neheim 2.
Das Spiel wird am Freitag den 26.04.2019 um 18.00 Uhr ausgetragen.
Zuschauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag den 27.04.2019 in der Artur-Schirrmacher-Halle statt.
Beginn ist um 13:00 Uhr, alle Vereinsmitglieder sind herzlichst eingeladen.
Der Vorstand
KSV Gladbeck lädt zur Stadtmeisterschaft im Sportkegeln ein.
Termin: Samstag 04.Mai 2019 von 9:00 – 17:00 Uhr
Austragungsort: Artur Schirrmacher Halle
Konrad Adenauer Allee 1
Veranstalter: Sportverband Gladbeck e.V.
Ausrichter: Kegel Sport Verein Gladbeck e. V.
Sportwart: Johannes Gorse
Austragungsmodus: Der Wettkampf wird auf 4 Kegelbahnen getrennt für Gesellschaftskegler und Sportkegler ausgetragen.
Altersgruppen: 19 – 49 Jahre
50 – 59 Jahre
60 – 69 Jahre
70 – und älter
Einzelwettbewerb: Juniorinnen und Junioren Damen und Herren.
100 Wurf in die Vollen, Bahn 1 – 4, je 25 Wurf
Klubwertung: Damen und Herren Gesellschaftsklubs. 6 Ergebnisse kommen in die Wertung.
Die Mannschaften müssen vor dem Start namentlich gemeldet werden.
Es zählt das 1. Ergebnis der Einzelwertung.
Startgeld: 2,50 € je Starter.
Die Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung für Schäden jeglicher Art.
Anmeldung für Startzeiten: Johannes Gorse Frochtwinkel 6 45966 Gladbeck Tel. 02043 / 52509
KSV Gladbeck Sportkegeln
Jugendabteilung
Auch in diesem Jahr können in den Ferien wieder Kinder und Jugendliche auf den Bahnen der Artur
Schirrmacher Sporthalle kostenlos den Kegelsport kennen lernen. Trainiert wird jeden Donnerstag in der Zeit von 15:00 – 19: 00 Uhr.
Vereinsanschrift Artur Schirrmacher – Sporthalle Konrad Adenauer Allee 1 45964 Gladbeck
Auskunft erteilt Ewald Tkaczik Tel. 02041 33388, Johannes Gorse Tel. 02043 / 52509
Gladbeck hat in der Disziplin “ Herren Verein“ teilgenommen. Es hatten sich acht Mannschaften qualifiziert. Der Modus war drei Mannschaften gehen zur Deutschen Meisterschaft.
Die Gegner waren Bundesligisten und Landesligisten.
Bester Gladbecker war Thomas Heimann mit 803 Holz, gefolgt von Peter Gerschel 798 Holz, Daniel Niesner 788 Holz und Markus Heimann 762 Holz.
Gladbeck belegte den 7. Platz mit 3151 Holz.